Chronik 1991 bis 2002
1991 trat Willi Brodesser der Gesellschaft bei, was für uns ein Glücksgriff war. Durch sein künstlerisches Talent wurde er für
uns unverzichtbar. Ob Rosenmontagswagen- bau, gestalten der Orden, Eintrittskarten oder Urkunden, Willi machte das. Das
ging so weit das er fürs Comitee Düsseldorfer Carneval eine Dekoration für Fernsehsitzung und Prinzenkührung erstellte.
Es versteht sich von selbst, das die Gesellschaft an allen offiziellen Veranstaltungen des CC teilnahm.
Nicht nur als Gast, sondern auch aktiv. z.B. im Elferrat des CC. Robby Stürtzer als rechte Hand der Präsidenten. Im Elferrat die
Mitglieder: Michael Röger, Michael Kohn, Jörg Brodesser, Frank u. Klaus Reiter, Mikel Clarke und als Pagin Jennyfer Stürtzer.
Wir wollen aber nicht den Eindruck erwecken wir hätten das CC unterwandert.
1992 feierte die Gesellschaft Ihr 9X11 jähriges Jubiläum mit einer tollen Jubiläumssitzung und einem nicht minder tollem
Jubiläumsempfang. Dieser Empfang war durch seine Art und Aufmachung eine Novität, was später viele Nach- ahmer fand. Der
Super Gag war allerdings die Laudatio, ein Zwiegespräch zwischen unserem Präsidenten Robby Stürtzer und der
Bauchrednerpuppe Kai unseres Senators Roger Brink. Da wurde mit spitzen Pfeilen geschossen und nichts und niemand
verschont. Die allgemeinen Aussagen waren, Toll, was lasst Ihr euch nur zum 10x11 jährigen einfallen. Im selben Jahr wurde
Robby Stürtzer zum stellvertretenden Wagenbauleiter des CC ernannt.
Das 100 jährige ein Jahr später wurde im Kreis der Gesellschaft mit einigen Freunden gefeiert. Trotzdem war es echt feucht
fröhlich, vielleicht sogar noch feuchter als bei manch anderen närrischen Anlässen.
1994 wurde Robby Stürtzer als Wagenbauleiter in den Vorstand des CC gewählt. In der Session leitete er für den amtierenden
Prinzen Günther Korth die Sitzungen der K.G. Düsseldorfer Radschläger. Ein Novum war, auf der Sitzung am Karnevalssamstag
stellte man fest, das das CC vergessen hatte für das Prinzenpaar Wurfmaterial zu bestellen. Robby konnte dem Prinzenpaar
aus eigenen Beständen 5 Kg Bonbons überreichen, (ein Gag der beim Prinz nicht gut ankam) was natürlich nicht genug war.
Während der Sitzung mit Mikro in der Hand und Handy am Ohr gelang es mit viel Glück und Hilfe einiger Karnevalisten
Sonntagnacht 03.00 Uhr eine ausreichende Menge Kamelle zu organisieren.
Es war auch das Jahr wo mit einer 102 jährigen Tradition gebrochen wurde. Ab sofort konnten auch Frauen Mitglied der
Gesellschaft werden. Einen Entschluss den wir nie bereut haben.
Im gleichen Zeitraum wurde unsere neue Tanzgarde, die Bonsay-Dancers gegründet. Neben Garde- und Showtänzen waren sie
sehr erfolgreich als Düssel-Kellys. Eine perfekte Playback-Show der Kelly-Family, nicht nur musikalisch auch optisch kamen sie
den Originalen sehr nahe. Ob Kinderkarneval, Jugendveranstaltungen, Geburtstage und Veranstaltungen jeder Art wurden sie
gerne gebucht. Das ging (ohne Scherz) bis zu Autogrammstunden bei den jugendlichen Gästen.
Von 1995-2001 leitete Robby Stürtzer die Sitzung der K.G. Lott Jonn.
In der Wagenbauhalle wurde ein Raum als Vereins- stübchen renoviert den wir mit Theke, Orden, Ehren- zeichen ausrüsteten
und wurde als Treffpunkt beim Wagenbau und kleine Feiern genutzt.
Nach jeder Session veranstalteten wir für alle fleißigen Helfer als Dank ein Hallenfest.
Zu den Highlights in der Wagenbauhalle zählt wohl die Wagenbauzeit mit Campino und den Toten Hosen. Das hat Spaß
gemacht.
Als Dank für die hervorragende Hallenarbeit lud das CC Robby Stürtzer (mit Heino) 1994 zum Karneval nach Teneriffa ein.
Wunderschöne aber stressige 6 Tage.
Da wir für unsere Sitzungen die Kartennachfrage nicht mehr erfüllen konnten, mussten wir uns nach einem neuen Saal
umsehen und so verließen wir nach 28 Jahren das Kolpinghaus und wechselten 1998 in die Aula der Schule am Kieckweg. 650
Plätze und wieder zu klein, aber eng ist auch ganz schön.
Im Februar 2000 flog Robby Stürtzer im Auftrag des Comitee Düsseldorfer Carneval als Delegationsleiter zum Karneval nach
Teneriffa. Nach der Rückkehr hat er uns so viel von diesem Karneval der Brasilianischen Art vorgeschwärmt, dass wir uns
entschlossen im Jubiläumsjahr 2003 mit der Gesellschaft, sozusagen als Jubiläumsgeschenk, nach Teneriffa zu fliegen. Wir sind
geflogen. Mit 30 Mitgliedern. Ein närrischer Traum wurde war. 10 Tage Puerto De La Cruz. Traum Wetter, toller Karneval,
Empfang beim Bürgermeister, super Zusammenhalt, viel Spaß an de Freud. Teneriffa wir kommen wieder.
Auf der Jahreshauptversammlung 2000 wurde Robby Stürtzer von der Mitgliederversammlung des CC zum
Rosenmontagszugleiters gewählt.
Zu dieser Zeit hießen unsere Vorsitzende Sven Friehling und Willi Brodesser.
G.K.G. Närrisch Welthus 1893 e.V. • Henkelstr. 24 • 40589 Düsseldorf • Telefon: 0211 792515 • E-Mail: naerrischwelthus(at)aol.com